Innovationen fürs Quartier

Zum innovativen Konzept des St. Augustinus Memory-Zentrum gehört eine enge Verzahnung von Praxis mit Forschung. Ein eigenes Forschungsteam entwickelt Pflege- und Betreuungskonzepte konzeptionell weiter. Im Mittelpunkt steht dabei, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, ihre Sinne anzusprechen und zu fördern. Alle Forschungsergebnisse werden unmittelbar mit dem eigenen Bildungszentrum rückgekoppelt und fließen so direkt in Fort- und Weiterbildungsprogramme ein.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die aktuellen
Praktikum oder Abschlussarbeiten für Studierende
Sie möchten ein Praktikum oder Praxissemester im Rahmen Ihres Studiums machen und interessieren sich für das Thema Demenz? Sie möchten sich in Ihrer Bachelor-, Masterarbeit oder Promotion mit Demenzen beschäftigen? Dann bewerben Sie sich gerne bei uns!
Bitte reichen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Anschreiben ein und formulieren Sie Ihre Praktikums- bzw. Forschungsziele. Mit diesen Informationen sind wir in der Lage adäquat einzuschätzen, in welchem Bereich wir Sie am besten einsetzen können.
Praxissemester der Sozialen Arbeit
Für Studierende des Bachelorstudiengangs Sozialarbeit/ Sozialpädagogik der Hochschule Düsseldorf besteht die Möglichkeit das obligatorische Praktikum zur staatlichen Anerkennung im St. Augustinus Memory-Zentrum zu absolvieren. Der Einsatz hat eine Dauer von 640 Stunden und wird durch einen Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge aus dem Memory-Zentrum begleitet. Im Rahmen des Praktikums besteht auch die Möglichkeit zum Verfassen einer praxisnahen Abschlussarbeit.
Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Andrea Kuckert-Wöstheinrich
T (02131) 5296-00
E-Mail
Forschungsnetzwerk
Für unsere Forschungsprojekte können wir auch auf die Kompetenzen unserer Kollegen im Neusser Zentrum für Seelische Gesundheit zurückgreifen.
Weitere Informationen zu den Forschungsansätzen unserer Partnereinrichtung finden Sie hier.