Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.

Demenz-Weisheit
Weihnachtsfeier 2019
Frau O. unterhält sich mit Frau B. einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, eine Mitarbeiterin stößt dazu und freut sich Frau O. kennen zu lernen. Als sie erfährt, dass Frau O. jahrzehntelang als Krankenschwester im Nachtdienst gearbeitet hat, schaut die Mitarbeiterin Frau O. erfreut an „Das habe ich auch eine zeitlang gemacht! Kein Wunder, dass Sie sich um alle so liebevoll kümmern.“ Frau O. lächelt, nickt und bedeutet der Mitarbeiterin sich zu ihr zu beugen „Ich hab dich lieb!“ flüstert sie ihr ins Ohr und gibt ihr ein Küsschen auf die Wange.

Das Memory Zentrum setzt zukunftsweisende Maßstäbe in Neuss!
Das gemeinschaftliche Projekt der St. Augustinus Fachkliniken und St. Augustinus Seniorenhilfe vereint erstmals das vielfältige, interdisziplinäre Know-how des Gesundheits- und Sozialverbunds unter einem Dach: Modernste medizinische Diagnostik, individuelle Therapien, psychiatrische Expertise, umfassende Beratungs- sowie Bildungsangebote und das Wissen um die Bedürfnisse älterer Menschen. Auch Forschung ist Teil des Projekts. Um zukünftige Pflegekonzepte zu entwickeln, sollen Betreuungskonzepte wissenschaftlich ausgewertet und geprüft werden.
Aktuelles & Neuigkeiten

Betreutes wohnen direkt neben dem Kompetenzzentrum für Demenz
Direkt neben dem Memory Zentrum entsteht derzeit ein neuer Wohnkomplex mit insgesamt 19 Wohneinheiten. 13 Wohnungen davon werden jetzt mit einem Angebot des Betreuten Wohnens (BeWo) des Memory Zentrums verknüpft. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Neusser Bauverein und dem Memory Zentrum.

Memory Zentrum unterstützt Selbsthilfegruppen für Demenz
Selbsthilfegruppen für Demenz unterstützen und Initiatoren bei der Planung und Durchführung der Selbsthilfe bestmöglich ausstatten: Dafür bietet das Memory Zentrum als Kompetenzzentrum für Demenz in Neuss jetzt telefonische Beratung an. „In Selbsthilfegruppen geht es um Alltagsthemen“, sagt Manfred Steiner, Sozialpädagoge im Memory Zentrum. „Jede Selbsthilfegruppe ist anders aufgestellt – wertvoll sind sie aber alle. Und es ist wichtig die Initiatoren gut zu unterstützen, damit viele wohnortnahe Angebote entstehen.“ Für Menschen mit Demenz seien kurze Wege unabdingbar. Dabei gebe es zu wenige Gruppen: „Hier in Neuss sind wir im Memory Zentrum die einzigen, die sowas anbieten“, sagt Steiner.

Im WDR 5 Interview: Angela R. - Leben mit Demenz
Nach ihrer Diagnose Alzheimer-Demenz hat Angela R. das Memory Zentrum aufgesucht, um Rat und Unterstützung zu bekommen. Hier hat sie gelernt dieser Herausforderung zu begegnen und sich mit der veränderten Lebenssituation zu arrangieren. Über diesen Lebensabschnitt und ihre Erfahrungen spricht Angela R. mit dem WDR 5 Redakteur Benjamin Satory und dem Sozialpädagogen und Mitarbeiter des Memory Zentrums Manfred Steiner. Den Beitrag, der am 23. September im WDR 5 Westblick lief hören Sie hier: ´
Newsletter abonnieren
Veranstaltungen
Arbeiten bei uns

Ausbildung

Ehrenamt

Angebote für Studierende
Zu den offenen Stellen

Förderverein
Der Förderverein Haus St. Georg e.V. finanziert über große ehrenamtliche Engagements regelmäßig besondere Ereignisse und Anschaffungen für die Bewohner des Haus St. Georg. Seit Mitte 2018 ist Frau Dr. Berden-Staal erste Vorsitzende des Fördervereins.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Förderverein des Haus St. Georg? Das freut uns sehr! Sprechen Sie uns gerne an.
Presse und Fachbeiträge
Hier zeigen wir Ihnen eine Übersicht unserer schönsten Beiträge des Memory Zentrums.