
Ausbildung

Ehrenamt

Immer auf dem aktuellsten Stand
(25.03.2022) Einladung zum Mitmachen und Zuhören: Kammermusik und Poesie gegen das Vergessen. Das Memory Zentrum lädt Sie zu einem besonderen musikalischen Mitmach-Programm ein: In vier Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit dem Musikprogramm „Forelle gelb“ für Menschen mit Demenz auseinander, das im Anschluss in der Düsseldorfer Tonhalle im Rahmen des Familienmusikfestes von ausgebildeten Musikerinnen und Musikern aufgeführt wird.
(14.03.22) Sturzprophylaxe, Herztraining und Muskelaufbau, das gehört zum neuen Sportangebot, das ab März im Memory Zentrum läuft. Immer dienstags kommen dafür gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer der Turngemeinde Neuss für zwei Kurse in die Einrichtung auf der Steinhausstraße und üben mit interessierten Seniorinnen und Senioren. Information und Anmeldung bei Manfred Steiner, T 02131 529 65296 oder per E-Mail unter m.steiner@ak-neuss.de.
(14.02.22) Bewegung an der frischen Luft, nette Gesellschaft, kleine Pausen mit leckeren Snacks und Getränken und Vorträge zum Thema Vergesslichkeit, das alles steckt hinter "Wanderung gegen die Vergesslichkeit", einem neuen Angebot des Memory Zentrums in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch Demenz in Neuss. Jeder, der Lust hat mitzugehen, ist herzlich eingeladen.
Herr K. möchte das Haus verlassen und wird vom Haustechniker zurückgerufen, eine Mitarbeiterin gesellt sich dazu und fragt Herrn K. ob er mit ihr gemeinsam eine Runde spazieren gehen möchte. Dieses Angebot nimmt Herr K. freudig an. Nach einem kurzen Stück des Weges sagt Herr K.: „Das war ja schön, dass wir uns begegnet sind! Da freu‘ ich mich!“ Die Mitarbeiterin stimmt dem zu, woraufhin Herr K. mit einem spitzbübischen Grinsen sagt: „Das war Schicksal!“
Das gemeinschaftliche Projekt der St. Augustinus Fachkliniken und St. Augustinus Seniorenhilfe vereint erstmals das vielfältige, interdisziplinäre Know-how des Gesundheits- und Sozialverbunds unter einem Dach: Modernste medizinische Diagnostik, individuelle Therapien, psychiatrische Expertise, umfassende Beratungs- sowie Bildungsangebote und das Wissen um die Bedürfnisse älterer Menschen. Auch Forschung ist Teil des Projekts. Um zukünftige Pflegekonzepte zu entwickeln, sollen Betreuungskonzepte wissenschaftlich ausgewertet und geprüft werden.
Der Förderverein Haus St. Georg e.V. finanziert über große ehrenamtliche Engagements regelmäßig besondere Ereignisse und Anschaffungen für die Bewohner des Haus St. Georg. Seit Mitte 2018 ist Frau Dr. Berden-Staal erste Vorsitzende des Fördervereins.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Förderverein des Haus St. Georg? Das freut uns sehr! Sprechen Sie uns gerne an.
Hier zeigen wir Ihnen eine Übersicht unserer schönsten Beiträge des Memory Zentrums.
Unser Newsletter im steht hier für Sie zum Download bereit.
Memory Zentrum Aktuell für den Monat Juni
Memory Zentrum Aktuel für den Monat Mai
Sie möchten unseren Newsletter regelmäßig jeden Monat direkt per Mail und alle Neuigkeiten aus unserem Haus im Überblick erhalten?
Auf unserer Seite https://www.st-augustinus-memory-zentrum.de/ finden Sie den Anmeldebereich zum Newsletter.