Aktuelle News
Memory Zentrum

Konzert gegen das Vergessen
(25.03.2022) Einladung zum Mitmachen und Zuhören: Kammermusik und Poesie gegen das Vergessen. Das Memory Zentrum lädt Sie zu einem besonderen musikalischen Mitmach-Programm ein: In vier Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit dem Musikprogramm „Forelle gelb“ für Menschen mit Demenz auseinander, das im Anschluss in der Düsseldorfer Tonhalle im Rahmen des Familienmusikfestes von ausgebildeten Musikerinnen und Musikern aufgeführt wird.

Fröhliche Gymnastikrunde
(14.03.22) Sturzprophylaxe, Herztraining und Muskelaufbau, das gehört zum neuen Sportangebot, das ab März im Memory Zentrum läuft. Immer dienstags kommen dafür gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer der Turngemeinde Neuss für zwei Kurse in die Einrichtung auf der Steinhausstraße und üben mit interessierten Seniorinnen und Senioren. Information und Anmeldung bei Manfred Steiner, T 02131 529 65296 oder per E-Mail unter m.steiner@ak-neuss.de.

"Loss Jonn" Wanderung gegen das Vergessen 2022
(14.02.22) Bewegung an der frischen Luft, nette Gesellschaft, kleine Pausen mit leckeren Snacks und Getränken und Vorträge zum Thema Vergesslichkeit, das alles steckt hinter "Wanderung gegen die Vergesslichkeit", einem neuen Angebot des Memory Zentrums in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch Demenz in Neuss. Jeder, der Lust hat mitzugehen, ist herzlich eingeladen.

Neue Pflegedienstleitung im Memory Zentrum
(28.01.2022) Personalplanung, Organisation der Dienstpläne und Gewährleistung, dass Qualitätsstandards im Bereich der Pflege eingehalten werden: Das alles und viele andere Aufgaben übernimmt seit dem 1. Januar Alexandra Langhorst, links im Bild, als neue Pflegedienstleitung im Memory Zentrum.

„Im Februar geht’s mit Möhre los“
(13.12.2021) Grünes Nachbarschaftsprojekt am Memory Zentrum gestartet: Vier Kubikmeter gesiebten Mutterboden, über 50 Schubkarren Baumschnitt, 30 Säcke Laub und unzählige Schaufeln Holz-Häcksel hat es gebraucht, um die neuen Hochbeete neben dem Memory Zentrum in Neuss zu füllen. Noch stehen die Hochbeete zwischen Steinhausstraße und Gottfried-Schmitz-Weg auf lehmigem Erdboden. Doch soll hier in den nächsten Monaten eine grüne Begegnungsfläche für die gesamte Nachbarschaft entstehen.

Mit Kindern über Demenz reden
(22.09.2021) Der fünfjährige Tim findet seinen Opa toll, der benutzt nämlich Schimpfwörter, die Tim selbst nicht sagen darf. Außerdem versteckt sich Opa immer hinter der Hecke im Garten, wenn er mal muss, erzählt Tim. Im Interview mit dem Rundfunk-Redakteur Benjamin Sartory sprechen Tims Großmutter und ein kleines bißchen auch Tim selbst über die eigenen Erfahrungen mit der Demenz. Den kompletten Beitrag hören Sie hier.

"Loss Jonn" Wanderung gegen das Vergessen
(08.07.21) Bewegung an der frischen Luft, nette Gesellschaft, kleine Pausen mit leckeren Snacks und Getränken und Vorträge zum Thema Vergesslichkeit, das alles steckt hinter "Wanderung gegen die Vergesslichkeit", einem neuen Angebot des Memory Zentrums in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch Demenz in Neuss. Jeder, der Lust hat mitzugehen, ist herzlich eingeladen.

Neuer Forschungsauftrag am Memory Zentrum
(07.06.21) Das Memory Zentrum arbeitet jetzt zusammen mit der Hochschule Niederrhein an einem neuen Forschungsauftrag: Kann sich virtuelle Realität und die Arbeit mit der sogenannten VR-Brille positiv auf den Verlauf neurokognitiver Beeinträchtigungen auswirken und somit die Lebensqualität von Menschen mit Demenz steigern?

Betreutes Wohnen am Memory Zentrum: Sicherheit, Komfort und eine gute Nachbarschaft.
(06.05.21) Über den Fortgang der Bauarbeiten am Gottfried-Schmitz Weg informierten sich jetzt die Geschäftsführerin der Seniorenhilfe der St. Augustinus Gruppe, Evelyn Klasen, der Einrichtungsleiter des Memory Zentrums Peter Kaufmann, der Aufsichtsratsvorsitzende der Neusser Bauverein AG, Heinrich Thiel, dessen Stellvertreter Ralf Cremers, Vorstandsvorsitzender Frank Lubig und sein Vorstandskollege Dirk Reimann.

Neuss für Alle! Deine Stimme für Inklusion
(20.04.21) Das Memory Zentrum setzt sich für das Recht jedes Menschen auf Teilhabe am Leben ein. Auch Menschen die mit neurokognitiven Einschränkungen - wie einer Demenz leben - haben ein Recht auf Teilhabe. Das Memory Zentrum unterstützt den Neusser Protesttag für Inklusion am 24. April.

Spenden für den Schlaraffenlandwagen
(15.04.21) Über 1.000 Euro zusätzliche finanzielle Unterstützung von der Sparkasse Neuss freut sich jetzt das Memory Zentrum. Das Geld ist vorgesehen für das Projekt "Schlaraffenlandwagen" des Memory Zentrum. Und kommt aus dem Topf der Sparkassen-Lotterie "PS-Sparen".

Jetzt wird es spannend: So sehen die neuen Wohneinheiten von innen aus
Modern, offen und gemütlich: Projekt Betreutes Wohnen neben dem Memory Zentrum. Die ersten Visualisierungen der neu entstehenden Wohneinheiten neben dem Memory Zentrum sind fertig. Interessenten können sich ab sofort die Bilder der behaglichen Zimmer anschauen. Insgesamt entstehen hier 19 Wohneinheiten, Bauherr ist der Neusser Bauverein.

Memory Zentrum Aktuell im neuen Design
Einmal monatlich versenden wir unseren Newsletter Memory Zentrum Aktuell an unsere Abonnenten. Hier erfahren Sie alles was wichtig ist direkt aus erster Hand. Wir berichten über neue Projekte und informieren Sie über den Fortschritt laufender Projekte, wir geben Termine und Events bekannt und veröffentlichen Studien an denen wir beteiligt sind.

Betreutes wohnen direkt neben dem Kompetenzzentrum für Demenz
Direkt neben dem Memory Zentrum entsteht derzeit ein neuer Wohnkomplex mit insgesamt 19 Wohneinheiten. 13 Wohnungen davon werden jetzt mit einem Angebot des Betreuten Wohnens (BeWo) des Memory Zentrums verknüpft. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Neusser Bauverein und dem Memory Zentrum.

Memory Zentrum unterstützt Selbsthilfegruppen für Demenz
Selbsthilfegruppen für Demenz unterstützen und Initiatoren bei der Planung und Durchführung der Selbsthilfe bestmöglich ausstatten: Dafür bietet das Memory Zentrum als Kompetenzzentrum für Demenz in Neuss jetzt telefonische Beratung an. „In Selbsthilfegruppen geht es um Alltagsthemen“, sagt Manfred Steiner, Sozialpädagoge im Memory Zentrum. „Jede Selbsthilfegruppe ist anders aufgestellt – wertvoll sind sie aber alle. Und es ist wichtig die Initiatoren gut zu unterstützen, damit viele wohnortnahe Angebote entstehen.“ Für Menschen mit Demenz seien kurze Wege unabdingbar. Dabei gebe es zu wenige Gruppen: „Hier in Neuss sind wir im Memory Zentrum die einzigen, die sowas anbieten“, sagt Steiner.

Im WDR 5 Interview: Angela R. - Leben mit Demenz
Nach ihrer Diagnose Alzheimer-Demenz hat Angela R. das Memory Zentrum aufgesucht, um Rat und Unterstützung zu bekommen. Hier hat sie gelernt dieser Herausforderung zu begegnen und sich mit der veränderten Lebenssituation zu arrangieren. Über diesen Lebensabschnitt und ihre Erfahrungen spricht Angela R. mit dem WDR 5 Redakteur Benjamin Satory und dem Sozialpädagogen und Mitarbeiter des Memory Zentrums Manfred Steiner. Den Beitrag, der am 23. September im WDR 5 Westblick lief hören Sie hier: ´

Einen besseren Abschluss hätten wir uns nicht wünschen können
Nach einer vollen Woche mit Ausstellung, Lesung und Vortrag bildete das Tanzcafé "Rhythmus im Blut" vergangenen Freitag den Abschluss der Weltalzheimerwoche vom 21. bis 25. September. "Mit unserem Angebot - nicht nur in dieser speziellen Woche, möchten wir Menschen mit Demenz und ohne Demenz zusammenbringen, ein Angebot im Quartier schaffen und natürlich auch dem Thema Demenz den Schrecken nehmen", sagt Manfred Steiner Sozialpädagoge im Memory Zentrum.

Jetzt auch mit Segen - neue Tagespflege im Memory Zentrum
Der Betrieb ist bereits im März gestartet, jetzt hat die neue Tagespflege auch den Segen von ganz oben. In einem Gottesdienst von Pater Georg wurde das Angebot offiziell eingeweiht. Der besondere Gottesdienst fand am vergangenen Samstag im Sinnesgarten im Memory Zentrum statt.

AOK Muster-Wohnung Demenz im Memory Zentrum
Beim nächtlichen Toilettengang geht das Licht automatisch an, leuchtende Fußleisten markieren den Weg zum Bad, Piktogramme zeigen an, wo die Gläser im Schrank stehen und wo die tiefen Teller. Ein Schlüssel-Kästchen neben der Tür hilft den Schlüssel nicht mehr zu verlegen. Das alles sind Hilfestellungen für Menschen mit Demenz, die möglichst lange in ihrer eigenen Wohnung leben wollen. Ansehen kann man sich eine komplett eingerichtete Demenz-Muster-Wohnung jetzt zum Start der Weltalzheimer-Woche im Memory Zentrum in Neuss.

Weltalzheimerwoche im Memory Zentrum
Der Demenz den Schrecken nehmen – das hat sich das Memory Zentrum zur Aufgabe gemacht im Umgang mit Menschen, die mit Demenz leben. Dass Demenz und Alzheimer nicht das Ende der Welt bedeuten, möchte das Memory Zentrum auch in der diesjährigen Weltalzheimerwoche ab dem 21. September wieder deutlich machen.

Neuer Lotsenpunkt im Memory Zentrum
Die Lotsenpunkte sollen Hilfestellung für alle älteren Menschen bieten, sich zu vernetzten, aus erlebter Einsamkeit herauszufinden und länger unabhängig im eigenen Zuhause zu leben. „Wir helfen beispielsweise beim Ausfüllen von Anträgen“, sagt Manfred Steiner, Diplom-Sozialpädagoge und Ansprechpartner im Lotsenpunkt im Memory Zentrum.